Herzlich willkommen auf der Webseite der Erich Kästner-Schule!
Der Anmeldezeitraum für die neuen Schülerinnen und Schüler des kommenden 5. Jahrganges (Schuljahr 2023/2024) hat begonnen.
Zu den erforderlichen Unterlagen kommen Sie hier.
Anmeldezeitraum für die neuen 5
Schüleraufnahmebogen 5. Klassen 2023
Einverständnis Itslearning
Hier kommen Sie zum Anmelde-Link für die Busfahrkartenanträge im Schuljahr 2023/2024.
Kommendes Schuljahr (2023/2024)
Beantragung EKS 2023/2024 - Amt Arensharde (amt-arensharde.de)
Weitere Informationen
Schülerbeförderung - Amt Arensharde (amt-arensharde.de)
Hier gelangen Sie zu einer Präsentation unser Schule.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns.
Hier stellen Tino und Anne euch und Ihnen unsere Schule vor!
Bearbeitet und geschnitten wurde das Video von Yasin aus der 9a.
Vielen Dank an alle Beteiligten und allen Zuschauern viel Spaß:
Das zweite Video wurde im Schuljahr 2020/2021 von
unserem ehemaligen Schüler Moritz Kohlmeier erstellt und gibt tolle Einblicke in unseren Schulalltag!
Auf einen Blick!
04.12.2023: Am 1. Dezember 2023 fand zum Datum passend der landesweite „große Tag der Feuerwehren in Schleswig-Holstein“ statt. Auch an der Erich Kästner-Schule in Silberstedt kamen Mitglieder der ... [mehr]
15.11.2023: In diesem Jahr konnten wir knapp 100 Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen bei uns an der EKS zu den Forschertagen willkommen heißen. Im Anschluss an die gemeinsame ... [mehr]
12.10.2023: Um 9:30 Uhr fing die Einschulung an. Alle, Kinder und Eltern, versammelten sich nach und nach in der Pausenhalle. Schließlich ging es los! Der Schulleiter Herr Raddatz hielt eine Begrüßungsrede. ... [mehr]
11.07.2023: Am 30. Juni 2023 fanden die alljährlichen Bundesjugendspiele der Erich Kästner-Schule in Silberstedt statt. Die Schülerinnen und Schüler der Schule hatten sich seit einigen Wochen auf diesen ... [mehr]
05.07.2023: Am 15. Juni unternahm der WPU Technik der EKS Silberstedt eine Exkursion in die Firma Zwergenwiese.Die Referentin Maren Flüh hielt zunächst einen interessanten Vortrag über die Geschichte der ... [mehr]